36. Kükenschwimmfest – SV Olympia Borghorst mit starkem Nachwuchs am Start

Am vergangenen Wochenende war das Kombibad in Borghorst erneut Schauplatz des traditionellen „Kükenschwimmens“, einen Wettkampf für die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmern, der in diesem Jahr bereits zum 36. Mal stattfand. Als Gastgeber begrüßte der SV Olympia Borghorst insgesamt 153 Teilnehmende aus der Region, die in 769 Einzelstarts und 29 Staffelstarts ihr Können unter Beweis stellten.

Wie gewohnt sorgten die erfahrenen Hände des SVO-Teams für einen reibungslosen Ablauf – in entspannter Atmosphäre und mit durchweg guter Stimmung rund um das Becken.

Auch sportlich konnte sich das Wochenende sehen lassen. Allen voran Nike Tenhaef (2013), die sich bei fünf Einzelstarts ganze viermal Platz eins sowie einmal Platz 2 sicherte – eine beeindruckende Bilanz. Bei ebenfalls fünf Starts erschwamm sich Luis Lachmann (2013) einen Sieg und dreimal den zweiten Platz. Auch die jüngeren Jahrgänge überzeugten auf ganzer Linie: Elijah Voß (2016) erreichte zweimal platz eins und zweimal Platz zwei und Hannah Hemker (2015) schaffte ebenfalls zwei Siege und zwei zweite Plätze. 

Natürlich durften sich auch viele unserer weiteren jungen Talente über Platzierungen auf dem Podest freuen – darunter etliche neue persönliche Bestzeiten, die den starken Trainingseinsatz der letzten Wochen und Monate widerspiegeln.

Mit solch einem motivierten und erfolgreichen Nachwuchs kann der SV Olympia Borghorst zuversichtlich in die sportliche Zukunft blicken.

Am Rande der Veranstaltung gab es noch weitere erfreuliche Nachrichten: Ein Unterstützer, der nicht genannt werden möchte, spendet dem Verein eine großzügige Spende – in Anerkennung der wichtigen Rolle, die schwimmsporttreibende Vereine wie der SVO bei der Ausbildung sicherer Schwimmerinnen und Schwimmer spielen. Durch das Training und die Durchführung solcher Wettkämpfe auch für die Jüngsten wird Schwimmsicherheit auf höchstem Niveau vermittelt, was im Ernstfall lebensrettend sein kann – auch im privaten Bereich und in offenen Gewässern wie Seen oder dem Meer