Startseite
Wasserball-Damen: Durchmarsch in Stolberg
Wasserball-Damen: Durchmarsch in Stolberg
Wasserball > News
Ohne Erwartungen angereist, entwickelte sich das Wasserballturnier des Stolberger SV für die Damenmannschaft des SV Olympia Borghorst zu einem unerwarteten Erfolg.
Die Wasserballdamen des SVO gewannen das Turnier des Stolberger SV.
Die wieder formierte Truppe rund um die aus der Bundesligamannschaft des Blau-Weiß Bochum zurückgekehrten Spielerinnen Svenja Bordewick und Fabienne Heerdt wollte das Wochenende nutzen, um erste gemeinsame Spielerfahrungen zu sammeln. Doch dann kam es anders als gedacht. Im Sechserfeld musste im Hallenbad Glashütter Weiher zunächst Jeder gegen Jeden ran. Borghorst startete direkt furios mit einem 10:3-Auftaktsieg gegen SGW Bielefeld und war anschließend auch gegen Westfalen Dortmund (8:2) und RISC Brüssel (4:1) erfolgreich. Es folgte die Partie gegen den Vorjahressieger aus Düsseldorf. Doch auch gegen die Mitfavoriten aus der Landeshauptstadt zeigen die SVOlerinnen keine Schwäche und siegten deutlich mit 8:2, ebenso wie im letzten Spiel der Vorrunde gegen die Heimmannschaft aus Stolberg (9:3). Mit weißer Weste zog der SVO damit ins Finale ein und musste hier erneut gegen die Damen aus Brüssel ran. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel und Borghorst führte zur Halbzeit zunächst nur mit 2:1, konnte sich aber im Laufe der Partie steigern, gewann erneut deutlich mit 5:2 und nahm nach diesem durchweg erfolgreichen Wochenende den Pokal des Turniersiegers mit nach Hause.
Einladung - Silvester 2018 im SVO-Clubheim
Einladung - Silvester 2018 im SVO-Clubheim
Verein > News
Liebe SVOler,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten Euch an dieser Stelle recht herzlich zur SVO-Silvesternacht 2018 im Clubheim einladen.
SVO dominiert eigenen Wettkampf: Pokalschwimmen im Bagnomare
SVO dominiert eigenen Wettkampf: Pokalschwimmen im Bagnomare
Schwimmen > News
Ein kleiner Teil des Borghorster Teams nimmt den Pokal für die beste Mannschaftsleistung in Empfang.
Die Sommerferien waren noch nicht beendet, da mussten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Olympia Borghorst schon wieder ran. Aufgrund der vielen Termine in der sehr kurzen Freiwassersaison fand das 28. Internationale Pokalschwimmen des SVO an dem eher unüblichen Termin des letzten Ferienwochenendes statt. Dementsprechend gering war in diesem Jahr auch die Beteiligung der umliegenden Vereine. Knapp 500 Starts gingen am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag im Bagnomare über die Bühne, in den Jahren zuvor waren es an die 900. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Belohnt wurde der „Ferieneinsatz“ der zahlreichen Borghorster Athleten mit vielen Bestzeiten und Medaillen. Allen voran überzeugte Svenja Bordewick, die zwei Mal in der offenen Klasse dominierte und die Finalläufe über 100m Freistil und 100m Schmetterling für sich entscheiden konnte. Zudem gewann sie Goldmedaillen über 800m Freistil, 200m Freistil und 400m Lagen und stellte dabei gleich zwei neue Vereinsrekorde auf (800m Freistil und 400m Lagen).
Svenja Bordewick war die erfolgreichste Schwimmerin der Veranstaltung.
Ebenfalls in ihren Jahrgängen kaum zu schlagen und drei Mal ganz oben auf dem Treppchen landeten Luna-Maris Hüls (200m Freistil, 200 Rücken, 200m Lagen), Jette Krause-Jank (50m Freistil, Brust und Rücken) Sarah Middendorf (200m Brust, 100m Schmetterling, 200m Lagen), Anna-Marina Wensing (800m Freistil, 50m Rücken und Schmetterling) und Anna Ubben (100 und 200m Freistil, 200m Brust).
Der erfolgreichste männliche Teilnehmer des SVO war ganz klar Luca Kratz. Bei sechs seiner sieben Starts ließ er die gesamte Konkurrenz des Jahrgangs 2006 hinter sicher und siegte über 100m und 200m Freistil, 100 und 200m Brust, 100m Rücken und 200m Lagen. Vier mal Gold holten Sebastian Baum (200m Freistil, 100 und 200m Brust, 200m Lagen) und Alexander Hering (50 und 100m Freistil, 50m Rücken und Schmetterling). Drei mal Platz eins ihres Jahrgangs belegten Aaron Dahme (50m Freistil, Brust und Schmetterling), Hagen Messerich (100 und 200m Freistil, 200m Lagen), Haldor Messerich (200m Freistil, 100m Brust,200 Lagen), Hektor Messerich (100m Freistil, 100 und 200m Brust), Karsten Strakeljahn (50m und 800m Freistil, 50m Brust) und Dominik Wiebe (50m Freistil, Brust und Schmetterling).
Da der SVO mit der mit Abstand größten Mannschaft angetreten war, war dem ausrichtenden Verein auch der Gesamt nicht zu nehmen. Mit insgesamt 575 Punkten landete Borghorst weit vor der zweitplatzierten Mannschaft aus Rheine (195 Punkte).
Alle Ergebnisse finden sich unter: www.svo-borghorst.de
Fussball WM im Vereinsheim des SVO
Fussball WM im Vereinsheim des SVO
Verein > News
Hallo liebe SVO’ler!
Die Fußball-WM steht vor der Tür und genau wie vor 4 Jahren möchten wir gemeinsam mit Euch die Spiele der
Deutschen-Nationalmannschaft auf der großen Leinwand im Vereinsheim gucken!
Wir möchten darauf hinweisen, dass dies kein Public-Viewing-Ersatz für ganz Borghorst sein soll, sondern ein
Rudelgucken für Vereinsmitglieder des SVO und deren Familien und Freunde! Es ist ein privates Vereinsheim
und somit keine öffentliche Veranstaltung.
Bier und nicht-alkoholische Getränke sowie Würstchen vom Grill werden zu günstigen Preisen verkauft.
Der Gewinn kommt komplett der Kasse des Vereinsheims zugute, sodass wir es uns für die Zukunft noch
gemütlicher gestaltet können, als es ohnehin schon ist.
Einlass ist immer eine halbe Stunde vor Spielbeginn!
Ausgenommen ist das eventuelle Viertelfinale am 07.07.2018, da uns das Vereinsheim leider nicht fürs
Public Viewing zur Verfügung stehen wird.
Wir hoffen auf viele Trikots, Fahnen und Jubel!
Wir holen den Pokal!
Viele Grüße
Niklas König und Justus Buskamp
Kreismeisterschaften im neuen BagnoMare
Kreismeisterschaften im neuen BagnoMare
Schwimmen > News
Der SV Olympia Borghorst begrüßte am vergangen Sonntag im frisch renovierten Freibad Vereine aus dem gesamten Kreisgebiet zu den Kreisfreiwassermeisterschaften. Am Start waren gut 120 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt neun Vereinen und kämpften um Titel und Rekorde. Der SVO stellte als ausrichtender Verein auch die größte Mannschaft und war nach Abschluss der Veranstaltung sowohl mit der reibungslosen Organisation, dem guten Wetter als auch mit dem Abschneiden der eigenen Teilnehmer sehr zufrieden.
Erfolgreichste Teilnehmerin des SVO war Anna-Marina Wensing, die bei vier Starts insgesamt vier Kreismeistertitel über die kurzen Strecken (50m Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul) gewann. Ebenfalls eine Medaille in der offenen Wertung holten Mareike Ubben (Vizemeisterin über 200m Schmetterling), Sandra Schlieckmann (3. Platz, 200m Rücken), Sara Middendorf (3. Platz, 50m Schmetterling) und Carsten Schlieckmann (3. Platz über 50m Rücken).
Auch in den Jahrgangswertungen waren die SVOler erfolgreich und konnte zahlreiche Medaillen mit nach Hause nehmen. Gleich fünf mal ungeschlagen in seinem Jahrgang 2006 blieb Luca Kratz. Über 100m Brust, Rücken und Freistil und über 200m Freistil und Lagen und damit bei all seinen Starts holte er die Goldmedaille. Immerhin zwei Mal ganz oben auf dem Treppchen standen Jule Deiters (Jahrgang 2010) über 50m Rücken und 50m Brust, Marla Hesselmann (2009, 50m Freistil und 50m Rücken) und Aaron Dahme (2009) ebenfalls über 50m Rücken und 50m Brust. Weitere Kreisjahrgangstitel gingen an Ben Lindenbaum, Carsten Schlieckmann, Melvin Buddemeyer, Vincent Jablonski, Mia Lagemann und Mareike Ubben.
Fußball WM im Vereinsheim - SVO WM-Studio
Fußball WM im Vereinsheim - SVO WM-Studio
Verein > News
Hallo zusammen,
die Fußballweltmeisterschaft ist nicht mehr fern:
Wir wollen in diesem Jahr die Möglichkeit anbieten, im Vereinsheim die Deutschlandspiele anzusehen
(außer am 07.07.18, da ist das Vereinsheim anderweitig belegt).
Ca. eine Stunde vor Spielbeginn soll es jeweils los gehen.
Dies schon einmal vorab zur Info!
Weitere Infos dann zu gegebener Zeit über unsere SVO-Internetseite und die SVO-App.
Mit sportlichen Grüßen
Elke Bordewick