Startseite
Fabienne Heerdt debütiert in der Nationalmannschaft
Fabienne Heerdt debütiert in der Nationalmannschaft
Wasserball > News
Borghorst – Der traditionsreiche Borghorster Wasserballsport kann einen weiteren Akteur mit internationalen Einsätzen vermelden: Die beim SV Olympia Borghorst groß gewordene Fabienne Heerdt debütierte gleich zum Saisonstart in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bei einem Sechs-Nationen-Turnier im slowakischen Kosice.
Fabienne Heerdt gehörte zusammen mit Vereinskameradin Emma-Eliza Koch (l.) zu den vier Neulingen in deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Foto: Verein
Die Tochter des langjährigen Borghorster Trainers Wolfgang Heerdt hatte in der Jugend- wie auch Frauenmannschaft des SVO gespielt und war 2015 zum Bundesligisten SV Blau-Weiß Bochum gegangen. Anfang des Jahres war Heerdt nach einer mehrmonatigen Spielpause in der laufenden Saison zum deutschen Meister SV Nikar Heidelberg gewechselt. Dort holte die 22-Jährige nicht nur Bronze in der Bundesliga wie auch dem DSV-Pokal, sondern schaffte auch in der bundesweiten Torschützenlisten den Sprung unter die Top zehn. Unter dem neuen Auswahltrainer Arno Troost (Bochum) kam nun auch die erste Einladung in die Nationalmannschaft, obwohl Heerdt als Jugendliche kein einziges Länderspiel absolviert hatte.
Das Turnier um den Pia-Cup in Kosice war 14 Monate nach dem achten Platz bei den Europameisterschaften 2018 in Barcelona (Spanien) der erste internationale Auftritt der deutschen Frauen. Die mit vier Neulingen und vielen jüngeren Aktiven angetretene DSV-Auswahl war mit einem 20:3-Sieg gegen das spätere Schlusslicht Ukraine und einem 8:8-Unentschieden gegen den EM-Neunten Serbien verheißungsvoll gestartet. Es folgten drei Niederlagen gegen die Vereinsteams von Gastgeber SG Olympia Kosice (8:10), CSS Verona (Italien/8:13) und VK Eger (Ungarn/5:12), so dass am Ende nur Platz fünf blieb.
Fabienne Heerdt kam in allen fünf Partien zum Einsatz und konnte sich gegen Verona auch in der Torschützenliste eintragen. „Es war aufregend und lehrreich zugleich, mein erstes internationales Wasserballspiel in der Slowakei zu bestreiten. Natürlich habe ich mittlerweile schon einige Bundesligaspiele bestritten, aber plötzlich in einem anderen Land für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen, ist etwas vollkommen Neues gewesen“, berichte die 22-Jährige von ihrem Debüt in den DSV-Farben.
Die Resultate spielten laut Co-Trainer Sven Schulz (Chemnitz) nur eine untergeordnete Rolle: „Wir wollten nach der Länderspielpause ein Spielsystem etablieren, dafür war das Turnier genau richtig.“ Der Auftritt in der Slowakei ist die wichtigste Vorbereitungsmaßnahme auf die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Rumänien, die am 12. Oktober auswärts in Focsani sowie am 26. Oktober in Duisburg zur Austragung kommen werden. Fernziel ist die Europameisterschaft 2020, die bereits in der zweiten Januar-Hälfte in der Wasserball-Hochburg Budapest (Ungarn) zur Austragung kommen wird.
Fabienne Heerdt ist nicht die erste Borghorster Wasserballerin, die es zu internationalen Ehren gebracht hat: Carola Hartwig gewann in der Bundesliga mehrere deutsche Meisterschaften mit dem SV Blau-Weiß Bochum und war 1997 in Sevilla (Spanien), 1999 in Prato (Italien) und 2001 in Budapest (Ungarn) auf gleich drei Europameisterschaften vertreten. Bastian Schmellenkamp stieg 2014 mit Deutschlands Nachwuchs bei den U19-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien) ins Becken. 2018 spielte er in Australiens Nationalliga bei den Queensland Breakers und ist inzwischen stellvertretender Spielführer beim sechsmaligen deutschen Meister ASC Duisburg.
Trainingsausfall am 04.10.2019 / Kein Training für 18-Uhr-Gruppe in den Herbstferien
Trainingsausfall am 04.10.2019 / Kein Training für 18-Uhr-Gruppe in den Herbstferien
Schwimmen > News
Liebe Schwimmfreunde,
liebe SVOler,
am 04.10.2019 (der Tag nach dem Tag der Deutschen Einheit) muss der Trainingsbetrieb leider ausfallen. Wir bitten dies zu berücksichtigen und diese Informationen zu teilen, danke.
In den Herbstferien (14.10-25.10.2019) findet wegen der Urlaubszeit kein Training für die 18-Uhr-Gruppe statt.
Wir bitten dies ebenfalls zu berücksichtigen und diese Informationen zu teilen, danke.
Gut Nass.
Der Vorstand.
Pokalschwimmen ein voller Erfolg
Pokalschwimmen ein voller Erfolg
Schwimmen > News
Die Sommerferien sind gerade beendet, da mussten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Olympia Borghorst schon wieder ran. Beim 29. Internationalen Pokalschwimmen im Steinfurter BagnoMare maßen sich die SVOler mit Schwimmerinnen und Schwimmern aus dem nahen und fernen Umland.
Das Team des SVO freute sich über den Gesamtsieg
SVO in Dülmen am Start
SVO in Dülmen am Start
Schwimmen > News
Am vergangenen Wochenende trat unser Nachwuchs-Wettkampfmannschaft im Freibad Dülmem zum letzten Wettkampf vor den Sommerferien an.
SVO-Team in Dülmen
Mit der Unterstützung ihrer Trainerin Sandra Schlieckmann zeigten 7 SVOler durchweg gute Leistungen und brachten auch die ein oder andere Medaille mit nach Hause. Allen voran Dominik Wiebe (2008), der über alle vier Starts (100m Rücken, Brust, Freustil und Lagen) den zweiten Platz erzielte. Drei Medaillen gewannen Jette Krause-Junk (2008) über 100m Brust (1. Platz), 100m Rücken (2.) und 100m Freistil (2.) und Luca Kratz (2006) über 100m Lagen (3.), Rücken (2.) und 100m Brust (3.). Zudem gewann Malou-Kristin-Kristin Hüls (2007) Bronze über 100m Brust.
Außerdem für den SVO am Start: Joulina Osthues, Frederik Elpers und Joel Honsel
SVO misst sich mit den Besten des Bezirkes
SVO misst sich mit den Besten des Bezirkes
Schwimmen > News
Ein kleines, aber feines Team des SV Olympia Borghorst machte sich am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Münster, um sich bei den Bezirksmeisterschaften auf der Langbahn im Sportpark Coburg mit den besten Schwimmerinnen und Schwimmern aus ganz Nordwestfalen zu messen.
SVO-Nachwuchstalent Aaron Dahme
Besonders erfolgreich verlief das Wochenende dabei für das SVO-Nachwuchstalent Aaron Dahme, der im Jahrgang 2009 gleich vier Medaillen mit nach Hause bringen konnte. Angesichts der großen Konkurrenz ein toller Erfolg für den SVO. Über 100m und 200m Freistil gewann er jeweils die Silbermedaille und über 100m Rücken und 200m Brust erreichte er als dritter das Ziel. Ebenfalls den Sprung aufs Treppchen schaffte Melvin Buddemeyer (2007), der über 200m Schmetterling die Bronzemedaille gewann. Außerdem für den SVO an den Start gingen Frederik Elpers, Joel Honsel, Luca Kratz, Haldor Messerich, Dominik Wiebe und Luna-Maris Hüls, die durch die Bank Bestzeiten ins Becken brachten.
Bei den zeitgleich stattfindenden Bezirksmeisterschaften der Masters-Schwimmer war Sandra Schlieckmann sehr erfolgreich für den SVO unterwegs. Sie siegte in ihrer Altersklasse 35 über 50m Brust, Freistil und Rücken und über die 100m Brust.
Beginn der Freibadsaison ab 20.05.2019
Beginn der Freibadsaison ab 20.05.2019
Verein > News
Training wieder im Freibad Burgsteinfurt
Ab Montag, 20.05., findet der Trainingsbetrieb wieder im Freibad Burgsteinfurt (BagnoMare) statt. Wie gewohnt werden die Trainingsgruppen vor dem Schwimmtraining im Wasser auch diesen Sommer wieder zunächst an Land einige Aufwärmübungen machen. Je nach Witterungsbedingungen geht es dann länger oder kürzer ins Wasser. Aus diesem Grund werden alle Schwimmerinnen und Schwimmer gebeten in Trainingsbekleidung (Joggingsachen, Turnschuhe) zum Training zu erscheinen.
Auf einen hoffentlich warmen und trockenen Sommer 2019!
Gut Nass!