Schwimmen ist eine Einzelsportart. Jeder kämpft für sich und seine Zeiten und Erfolge. Eine Ausnahme bilden da Staffeln. Vier Schwimmer treten gemeinsam gegen andere Mannschaften an und jeder gibt sein Bestes, damit das Team erfolgreich ist. Bei den Kreisstaffelmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende im Hallenfreibad Lienen stattfanden, standen für die Athleten des SV Olympia Borghorst ausschließlich diese Mannschaftswettbewerbe auf den Programm - eine schöne Ausnahme zum „normalen“ Wettkampfalltag.
Mit vier Mannschaften waren die Borghorster ins Tecklenburger Land gereist und kamen mit zahlreichen Kreismeistertiteln zurück. Allen voran die erste Damenmannschaft des SVO mit Dina Pommerening, Sarah Middendorf, Svenja Bordewick, Celina Stöppler, Anna-Marina Wensing und Sandra Schlieckmann, die über alle fünf Strecken (4x100m Schmetterling, Rücken, Brust, Freistil und Lagen) den Titel in der offenen Klasse erschwammen.
Damen-Team
In dieser Alterklasse war jedoch leider nur der SVO angetreten, sodass die Borghorster Damen ohne Konkurrenz antreten mussten. Anders bei den jüngeren Mädchen, die sich einigen Teams aus dem Kreisgebiet stellen mussten, aber ebenfalls sehr erfolgreich waren. Ellen Winkler, Jill Erdenberger, Helena Arning, Luna-Maris Hüls und Amelie Köhler erreichten in unterschiedlichen Besetzungen den ersten Platz über 4x50m Rücken und wurden Zweite über 4x50m Freistil, Lagen und Schmetterling.
Mädels-Team
Das erfolgreichste Team der Jungenkonkurrenz der Jahrgänge 2007-2009 stellte ebenfalls der SVO. Joel Honsel, Dominik Wiebe, Melvin Buddemeyer, Aaron Dahme, Frederik Elpers und Ben Lindenbaum siegten über die 4x50m Freistil, Rücken und Lagen. Unterstützt durch Luca Kratz, Nils Schophuis und Toni Winkler starteten die Jungs auch in der Alterklasse 2004-2007 und landeten hier ebenfalls mehrfach auf dem Treppchen. Über 4x50m Brust und Rücken wurden sie Erste und in der 4x50m Lagenstaffel landeten sie auf den zweiten Platz.
Beide Jungs-Teams
Trotz geringer Beteiligung vieler Vereine des Kreises war der Wettkampf für den SVO eine überaus gelungene und sinnvolle Veranstaltung. Die Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten durchweg gute Leistungen und neben dem „Teambuildingeffekt“ war es für alle eine optimale Vorbereitung auf die bald beginnende Freiwassersaison.